Kultur, Freizeit und Miteinander

Aktuelles

Als Ortsgruppe eines sozial-ökologisch und gesellschaftspolitisch aktiven Verbandes für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport & Kultur legen wir sehr viel Wert auf ein soziales Miteinander aller Alters- und Bevölkerungsgruppen bei unseren (Freizeit)aktivitäten. Insbesondere unsere kulturellen aber auch unsere Sportangebote sowie unsere Vereinsfeste bieten viel Raum für ein soziales Miteinander aller Altersgruppen. Neben unser speziellen Angeboten für Kinder und Jugendliche (siehe auch Angebot Kinder und Jugend), gibt es auch spezielle Angebote für junge Familien und Senioren.

Ebenso bietet der NaturFreunde Freizeit Chor oder die Gitarrengruppe der NaturFreunde Knielingen eine Plattform für das gemeinsame Kulturleben. 

Im Rahmen der Naturfreundeinitiative GLOBAL kooperieren wir des Weiteren mit afrikanischen Ländern, um in gemeinsamen Projekten die Lebensbedingungen der Naturfreundegruppen vor Ort in Afrika zu stärken.

Programm-Highlights und Termine

Feste Termine Kultur, Freizeit und Miteinander

  • Der Chor trifft sich in der Regel jede 2. Woche Dienstags um 19:30 Uhr im Naturfreundehaus Albhäusle. Bei Interesse bitte an Karin Brüstle wenden (siehe Ansprechpartner)
  • Die Kindergruppe trifft sich regelmäßig zu Veranstaltungen und Wochenenden, die über Whatsapp koordiniert werden. Bei Bedarf Email an: kindergruppe@naturfreunde-karlsruhe.de
  • Auch die Jugendgruppe trifft sich regelmäßig. Bei Interesse bitte Email an:  jugend@naturfreunde-karlsruhe.de.
  • Unsere Afrika-Gruppe trifft sich bei Bedarf entweder vor Ort oder Online. Bei Interesse bitte Email an einen der Ansprechpartner (siehe unten)
  • Die Volleyball-Gruppe trainiert Montag abends von 20:30 - 22:00  in der oberen Sporthalle der Heinrich-Hübsch-Schule (gegenüber vom Check-In)

Weitere Informationen

Ansprechpartner

Annelie Düpmeier

Kultur, Bildung

Klaus Krumrey

Senioren

Karin Brüstle

Chor

Clemens Düpmeier

Afrika-Kooperation

Bruno Braun

Afrika-Kooperation

Nils König

Boule

Amrik Chaggar

Volleyball

Berichte von Aktivitäten

Am Freitag, den 29. August 2025, hat unsere Partnerorganisation Case Togo in Togo ihr neues Arboretum-Park-Projekt in Kpalimé offiziell gestartet, dass auch aus Spendenmitteln finanziert wird, die unsere Ortsgruppe im Rahmen unserer Zusammenarbeit zur Verfügung stellt (wie ihr spenden könnt, erfahrt ihr hier ).
Ein besonderes Highlight des diesjährigen Pfingstcamps der Naturfreundejugend Baden war eine von den Naturfreunden Karlsruhe im Rahmen ihrer Partnerschaft mit Case Togo initiierte grenzüberschreitende Baumpflanzaktion am 7. Juni: Kinder und Jugendliche des Pfingstcamps pflanzten, fachlich begleitet vom zuständigen Förster, 75 junge Traubeneichen ein. Zeitgleich fanden in Togo Baumpflanzaktionen mit Case Togo sowie im Senegal mit jungen Frauen des Umwelt- und Ausbildungszentrums in Bekhar statt. In Togo wurden über 400 Bäume gepflanzt, vor allem Obstbäume und schnellwachsende Bäume, gegen den Klimawandel und zur Nutzung für die Bürger des Stadtteils. Case Togo will bis Ende August insgesamt noch 30 000 Bäume pflanzen.
Am 26. Juni 2025 veranstalteten die Naturfreunde Karlsruhe eine Radtour auf den Spuren der Karlsruhe Fußballgeschichte.
Die Karlsruher Naturfreunde beteiligten sich am 5. Juli 2025 am Straßenfest in Karlsruhe-Knielingen mit einem Informationsstand und einem Spieleangebot für Kinder.
Am Samstag, den 26. Juli 2025, fand eine Veranstaltung der Reichsbürger in Karlsruhe statt. Die Naturfreunde Karlsruhe beteiligten sich in Zusammenarbeit mit vielen anderen Organisationen in Karlsruhe aktiv an einer Gegendemonstration.
Die Naturfreunde Karlsruhe bieten als Ortsgruppe des Landesverbandes Naturfreunde Baden und der Naturfreunde Deutschland e.V. umweltgerechte und nachhaltige Freizeitangebote.