Die Naturfreunde Karlsruhe engagieren sich als gemeinnütziger Verein seit mehr als 100 Jahren für eine offene und gerechte Welt, für Völkerverständigung, Umweltschutz sowie eine nachhaltige Nutzung der Natur. Seit einer Projektreise der Karlsruher NaturFreunde nach Togo im Jahr 2023 besteht eine enge und freundschaftliche Partnerschaft und Zusammenarbeit mit der Umweltorganisation Case Togo in Togo, die auch Mitglied der Naturfreunde Internationale ist. Ziel der Zusammenarbeit ist dabei, den Menschen sowohl in Togo als auch Deutschland die globalen Aspekte des Klimawandels, Umweltschutzes und des nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen zu vermitteln, und dabei das Bewusstsein zu wecken, dass diese Probleme nur gemeinsam in enger Zusammenarbeit auf globaler Ebene bewältigt werden können.
Mit den Naturfreunden in Togo (Casa Togo) wurde eine langfristige, solidarische und gleichberechtigte Partnerschaft und Kooperation etabliert, bei der wir Projekte und die Umweltarbeit in Togo nicht nur finanziell unterstützen, sondern auch durch konkrete Mitarbeit vor Ort oder in Online-Veranstaltungen zur Wissensvermittlung und zum Informationsaustausch.
Da ein Schwerpunkt unserer Naturfreundearbeit in Karlsruhe ebenfalls im Bereich von Umwelt-, Natur- und Klimaschutz liegt, wurde eine gemeinsam nutzbare digitale Infrastruktur geschaffen, die es ermöglicht in Online-Meetings und Kursen miteinander Aspekte und konkrete Projektideen zu diesenThemen zu diskutieren oder gemeinsame Online-Workshops für Zielgruppen länderübergreifend durchzuführen. Dies soll den kulturellen Austausch und die Entwicklung gemeinsamer Lösungsansätze fördern.
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie Sie das Projekt unterstützen können:
Spenden können Sie direkt auf unser Konto bei der Sparkasse überweisen.
Naturfreunde Karlsruhe, Sparkasse Karlsruhe,
IBAN: DE52 6605 0101 0009 2351 85,
BIC: KARSDE66,
Verwendungszweck: Spende Togo-Zusammenarbeit
15 Sep. 2025 , 19:00 - Austausch mit Case Togo |
20 Sep. 2025 , 10:00 - 3. Aktionstag Togo (Samstag, 20.09.205) |
24 Nov. 2025 , 19:00 - Austausch mit Case Togo |