Länder wie Togo tragen einen großen Teil der Last des globalen Klimawandels, obwohl die Ursachen dafür in Industrienationen, wie Deutschland, begründet liegen.
Eines der Ziele des Bundesverbandes der deutschen Naturfreunde sowie der Naturfreunde Internationale ist es daher, mit Ländern aus dem globalen Süden eine solidarische und partnerschaftliche Zusammenarbeit für Klimaschutz und mehr Nachhaltigkeit zu etablieren. Daher gibt es im Bundesverband bereits mit sehr vielen Ländern des Südens Kooperationen, um vor Ort Projekte durchzuführen und den Klimaschutz zu verbessern, um aber auch in Deutschland hierfür das Bewusstsein zu stärken.
In diesem Kontext sind die Naturfreunde Karlsruhe derzeit dabei, eine solche Kooperation mit den Naturfreunden in Togo (Case Togo) aufzubauen.
Mit Unterstützung der Naturfreunde Karlsruhe soll ein bereits existierendes Gartenprojekt der Naturfreunde Togo (Case Togo) an einer höheren Schule in Kpalimé (Togo) zu einem Erlebnisgarten und einer digitalen Wissens- und Austauschplattform ausgebaut werden, mit deren Hilfe Kindern, Jugendlichen und Familien Erfahrungen und Wissen zu den Themen
- Klima-angepasster, regionaler und nachhaltiger Anbau von Lebensmitteln, wie Obst und Gemüse
- Klimaschutzmaßnahmen und Klima-angepasste Wiederaufforstung
- Sparsamer Umgang mit Ressourcen, Recycling und Kreislaufwirtschaft
vermittelt werden sollen.